Wie werde ich Ausbilder?
Warum Ausbilder werden? Viele sind zufrieden mit Ihrem Job und sind sich nicht sicher ob sie diesen Schritt gehen wollen, da diese Weiterbildung auch mit viel Arbeit verbunden ist. Doch was gibt es schöneres,...
Warum Ausbilder werden? Viele sind zufrieden mit Ihrem Job und sind sich nicht sicher ob sie diesen Schritt gehen wollen, da diese Weiterbildung auch mit viel Arbeit verbunden ist. Doch was gibt es schöneres,...
Das Themenfeld des Berufspädagogen ist sowohl in der Weiterbildung spannend, als auch in der ausführenden Tätigkeit. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Einblick über das Berufsfeld und erklären Ihnen, wie Sie Berufspädagoge werden können....
Lehrer am Berufskolleg – ein Job mit guten Einstellungschancen und Karriereaussichten. Am Berufskolleg gibt es zahlreiche Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, weshalb auch ein großer Bedarf an Lehrern da ist. Das Bildungsangebot beinhaltet dabei folgende Bildungsgänge:...
Bevor man mit seiner erfolgreichen Bewerbung für das Berufskolleg beginnt, ist es zunächst wichtig sich detaillierte Informationen über die Zulassungsbedingungen einzuholen, da diese erheblich zwischen Institutionen, sowie dem privaten und öffentlichen Bereich variieren können....
Inzwischen gibt es einige Studiengänge an Universitäten, Kollegs und Fachhochschulen, die Kunst und Design als Fach lehren und sich an Studierende mit entsprechendem Talent richten. Diese werden mittels einer Prüfung der künstlerischen Fähigkeiten ausfindig...
Was lernt man an der Berufsschule? An der Berufsschule wird der theoretische Teil einer dualen Ausbildung behandelt. Dies geschieht in Form von Unterrichtsstunden sowie einem regulären Stundenplan. Folglich sind die Rahmenbedingungen ähnlich wie in...
Es gibt in Deutschland und weltweit mehrere alternative Konzepte für die individuelle Bildung. Diese grenzen sich bewusst vom klassischen Bildungssystem ab. Die entsprechenden Schulen sind staatlich anerkannte Privatschulen. Sie werden mehr oder minder vom...
Immer mehr Eltern entscheiden sich, ihre Kinder auf eine alternative Schule zu schicken. Im Vergleich zur Regelschule, die von den meisten Heranwachsenden besucht wird, gibt es da die Montessori-Schule, die sich nach der Pädagogik...
Die Essenerin Dore Jacobs (1894 – 1979) war Bewegungspädagogin, sie gründete eine Bundesschule für Körperbildung, aus der das heutige Dore-Jacobs-Berufskolleg hervorging. Ihr Vater war der Philosoph Ernst Marcus. Zunächst hatte Dore Jacobs Mathematik und...
Die Waldorfpädagogik begründete Rudolf Steiner etwa um 1920 auf der Grundlage einer anthroposophischen Weltsicht mit dem Ziel, die Pädagogik zu reformieren. Sein Konzept führte er an einer 1919 eröffneten Stuttgarter Betriebsschule für Arbeiterkinder durch....